Arbeiten und Publikationen

PublikationenNach oben ↑

  • Tatjana Carpino: Spiel zum Sonntag - Biblische Geschichten anders erfahren, in: Vom Avatar bis zur Zauberei - Religion im Spiel, Daria Pezzoli-Olgiati / Thomas Schlag (Hrsg.),TVZ, Zürich 2011 (S. 35-39), ISBN: 9783290175849

Ein Blick ins Buch ist beim TVZ auf dessen Homepage möglich.

Theologie AbschlussarbeitenNach oben ↑

  • Star Trek - eine Antwort auf Gott in einer gottlosen Welt? (Masterarbeit Systematik 2015). Die vollständige Masterarbeit ist in der Zentrabibliothek Zürich abgelegt.
  • Der Religionsbegriff bei Karl Barth und Friedrich E. Schleiermacher (Bachelorarbeit Systematik 2012)

Theologie - Systematik und HermeneutikNach oben ↑

  • "Gesicht zeigen" - Kann unsere Zürcher Landeskirche durch ein verbindliches Credo mehr Gesicht zeigen? (Seminararbeit in Systematik 2014).

  • Dabar, Logos, Dao. Drei Begriffe für Gottes Wort? Begriffe und ihre Kontexte im Vergleich. (Seminararbeit Systematik 2014). Auszug

  • Passiv- oder das Gegenüber zum Aktiv - Ein hermeneutischer Essay zum Passivverständnis in unserer Sprache und Kultur im Spiegel des Taiji (Essay Systematik/Hermeneutik 2010)

  • Thesenpapier zu E. Drewermanns Buch "Tiefenpsychologie und Exegese" als Grundlage einer mündlichen Prüfung zu selbstgewählter Lektüre (Thesenpapier Systematik 2014) Thesenpapier

  • Was bedeutet christliche Rechtfertigung für das Verhältnis der Christen zum Staat? - Am Beispiel von Huldrych Zwinglis "von göttlicher und menschlicher Gerechtigkeit" und Karl Barths "Christengemeinde und Bürgergemeinde". (Proseminararbeit Systematik 2009)

Theologie - BibelwissenschaftNach oben ↑

  • Für wen starb Jesus Christus? - Untersucht am Beispiel des Markusevangeliums (Essay Neues Testament 2014)
  • Der Weg des Bösen in der biblischen Urgeschichte (Essay Altes Testament 2013)
  • Numeri XII - Warum hinterfragen Aaron und Mirjam die Autorität des Mose? (Proseminararbeit Bibelwissenschaft 2010) Auszug

Theologie - KirchengeschichteNach oben ↑

  • Die Judenfrage bei Künneth und Bonhoeffer 1933 (Seminararbeit Kirchengeschichte 2013)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Juden und Christen bei Barth und Welche Konsequenzen zieht Barth aus der Tatsache, dass das Wort „jüdisches Fleisch“ wurde? (zwei Essays in Kirchengeschichte 2012)

  • Christologische Konzeptionen im zweiten Jahrhundert (Essay Kirchengeschichte 2008)

Theologie - Praktische TheologieNach oben ↑

  • Predigtarbeit zu Joh 1,1-14 (Predigtarbeit Praktische Theologie 2014)

TheaterwissenschaftNach oben ↑

  • Lizenziatsarbeit am Theaterwissenschaftlichen Institut an der Universität Bern als Fortführung einer Seminararbeit: "Festspiel Üse Wäg - theaterwissenschaftliche Auswertung einer Materialsammlung". (1997) File-Maker-Datenbank File-Maker-Broschüre und schriftliche Auswertung der Daten um zu ermitteln, wie sich ein erfolgreiches regionales Festspiel dieses grossen Ausmasses so gut organisieren liess. Auszug

FilmwissenschaftNach oben ↑

Auswahl aus Arbeiten für das Filmwissenschaftliche Institut an der Universität Zürich. Leider existieren sie (noch) nicht als digitale Dateien.

  • Spannung im Film, Seminararbeit (1992) (zeigt, wie auch Film mit Potenzialen arbeitet um Spannung auf- oder abzubauen)
  • Ist Murnaus "Caligari" ein Film Noir? (Dreitägige Lizenziatsarbeit zum Genre Film Noir 1997)
  • Verfügbarkeit der Schweizer Filme (1991)
  • Antonionis "Blow Up"
  • Hitchcocks "The 39 Steps" (mit einem gezeichnetem Sequenzprotokoll von mir; Co-Autor: Jan Derrer)

Klassische ArchäologieNach oben ↑

Auswahl aus Arbeiten in der Klassischen Archäologie an der Universität Zürich

  • Die archaische Frauentracht (Akzessarbeit 1992) - mit vielen eigenen Illustrationen, eine Arbeit, die mir zugute kam, als ich die Verantwortung für die Kostüme zu Sophokles "Die Trachinierinnen" übernahm
  • Vortrag zur Tyrannenmördergruppe (Harmodios und Aristogeiton), deren Kopien ich in Neapel, Rom und Florenz untersuchte und mit Wachs nachmodellierte, um die verschiedenen Theorien zu verdeutlichen
  • Vortrag zum antiken Situs Mesembria im antiken Thrakien auf der archäologischen Exkursion durch Nordgriechenland
  • Vortrag zur etruskischen Wandmalerei ("tomba della caccia e della pesca" in Tarquinia)
  • Vortrag zu den pompejianischen Wandmalereien. Ich erstellte auf einem Mac-PC mit der Maus eine Bitmap-Grafik für das Handout dazu

ShiatsuNach oben ↑

Shiatsu-Diplomausbildung der Ko-Schule für Shiatsu in Zürich

  • Taiji im Shiatsu - Intensivierung und Unterstützung von Shiatsu durch eine Taiji-Praxis am Beispiel des Intentions- und Energiertrainings (IET) und Tui Shou (Diplomarbeit 2007)
Nach oben ↑